Wer vermietet bei CampBär?
Claudia, Dominik mit Mia und Aurel sind die Vermieter bei der CampBär Campervermietung.
Unsere Büssli sind unser Hobby, wir haben sie anfangs mit viel Liebe teils selbst ausgebaut, viele Stunden und sehr viel Geld investiert. Seit unserem ersten Campingurlaub 2008 unternehmen wir jedes Jahr eine Reise mit einem unserer Büssli oder einem grösseren Wohnmobil.
Das Campingfieber packte uns 2008, wir verbrachten damals unseren ersten dreiwöchigen Campingurlaub in Kanada. Es folgten weitere Reisen entlang der Ostküste der USA, dann entlang der Westküste der USA, quer durch Alaska, nochmals Kanada und Alaska. In Europa waren wir bereits in Norwegen, Schweden und Dänemark, eine weitere Tour brachte uns quer durch Deutschland. Unsere Hochzeitsreise führte uns 2016 mit einem T3 nach Kroatien.
Unsere Büssli-Geschichte
2014, der erste T3
2014 fassten wir den Entschluss, uns ein eigenes Büssli zu kaufen. Angefangen hat es mit einem grün/weissen T3. Der Start war nicht so einfach wie gedacht, denn der Bus war nicht so gut in Schuss wie er uns beim Kauf versprochen wurde. Nach ein paar Werkstattbesuchen und der Prüfung und Typenänderung beim Strassenverkehrsamt war er dann endlich einsatzbereit.
2015, der Grundstein für die Vermietung wurde gelegt
Nach unserer viermonatigen Reise im Jahr 2015 durch Alaska, Kanada, einen kleinen Teil Nordamerikas und Chinas haben wir uns entschieden, unsere Büssli zu vermieten. Dies einerseits, um unser Hobby zu finanzieren und andererseits, um all den Anfragen aus dem Bekanntenkreis nachzukommen. 2016 haben wir dann das erste Mal unter dem Namen „CampBär Campervermietung“ ein Büssli vermietet.
2016, der zweite T3
Unser zweiter Bus, ein blau/weisser T3, war ein Zufallsfund. Ihn kauften wir im Januar 2016. Auch er wurde umgebaut und ist nun ein super ausgestatteter Camper. Beim Umbau am blauen Bus profitierten wir von den Erfahrungen, die wir beim Umbau vom grünen Büssli gemacht hatten.
2017, ein Klassiker wird gekauft
Im Jahr 2017 erfüllten wir uns einen weiteren Traum und legten uns einen 1965er T1 Bulli, welchen wir nun für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige spezielle Anlässe mit Chauffeur vermieten. Weitere Infos zum T1 findest du auf der Webseite vwt1mieten.ch.
2018, we are going big!
Wir wollten mal etwas Grösseres ausbauen als einen T3, was hat VW da Besseres im Angebot als einen Crafter? Im November 2018 haben wir einen gekauft, lange rumstehen lassen und dann im Winter 2019/2020 umgebaut. Unser erster Bus mit topmoderner Lithium-Ionen-Zusatzbatterie für mega viel Energie für den Kühlschrank etc.
2019, der erste Bus mit Klappdach
Aus reiner Neugier schauen wir uns hin und wieder Büssli an. Da war ein T3 mit Motorschaden und Aufstelldach günstig ausgeschrieben… Geklickt, gekauft. Der gelbe T3 Westfalia ist jetzt unserer. Nachdem wir viel Geld investiert hatten, unter anderem auch in einen neuen Motor und diverse vorsorglich ausgetauschter Teile, war er auch wieder vorgeführt und einsatzbereit. Über den Winter 2019/2020 haben wir ihn neu ausgebaut, jetzt sieht er top aus, fährt sich super und ist mega schön eingerichtet.
2020, Corona
2020 war für uns alle ein spezielles Jahr. Anfangs Jahr hatten wir Angst, dass wir wegen Corona keine Büssli vermieten würden, obwohl wir mehr als 20’000 Franken für Neuanschaffungen und Instandstellungen ausgegeben hatten, ohne einen Rappen einzunehmen. Es kam anders: wir waren bis auf wenige Tage von Mai bis spät in den September ausgebucht.
2021, vier Neue
Warum also nicht noch mehr Fahrzeuge vermieten? Ja, warum nicht. Ein T6.1 California Ocean wurde bestellt, unser erstes Neufahrzeug. Bei der Klassikerwerkstatt, unserem Profi für T3, werden zwei weitere T3 für uns instand gesetzt. Wir haben wieder zugeschlagen und einen weiteren komplett originalen T3 Westfalia von 1981 und einen Kastenwagen mit Aufstelldach gekauft. Spontan kam dann noch ein zweiter neuer T6.1 California Ocean dazu.
Eine weitere Neuerung gab es im Team, unsere Tochter Mia kam im Juli dazu.
2022, noch mehr Neue
Wir haben Ende 2021 einen T3 Cassandra angeboten bekommen. Das Angebot war zu gut um Nein zu sagen, ab diesem Jahr kann er gemietet werden. Ausserdem haben wir auch bei den T6.1 aufgestockt und zwei weitere im Angebot, mittlerweile sind es vier Stück. Spontan kamen im Frühling noch ein T6 California 4Motion und ein weiterer T3 Westfalia dazu. Für 2023 haben wir bereits zwei weitere Californias vorbestellt und spontan im Oktober noch einen Grand California gekauft.
2023, jetzt richtig
Für 2023 haben wir drei T3 Westfalias, einen T3 Cassandra, einen T6 California mit 4Motion, sechs T6.1 Californias und erstmals auch einen Grand California im Angebot. Die T3 ohne Klappdach und der Crafter sind verkauft, somit haben wir nun nur noch Werksausbauten.
2024, neues Material
Wir haben erneut Gas gegeben und alle unsere T6.1 Californias ersetzt durch Neue mit Allradantrieb. Den Grand California haben wir aufgrund der eher bescheidenen Qualität des Ausbaus bereits wieder verkauft.
Seit April verstärkt (naja, noch nicht) Aurel, unser Sohn.
2025, neue Marke
Der T6.1 wird nicht mehr länger produziert, darum haben wir den Nachfolger angeschafft. Wenn wir eh schon ein neues Modell probieren, dann auch gleich noch eine neue Marke. Wir haben unseren ersten Mercedes gekauft.